weihnachtskarten

am

Es ist gerade einmal Ende November und ich hab‘ sie fertig, die Grundlage für die Weihnachtspost und im Dreierset kleine Geschenke für liebe Menschen, die auch noch Karten schreiben…   Daraus, dass ich es liebe, noch echte „Schneckenpost“ zu bekommen, ergibt sich, dass ich natürlich selbst welche verschicke. Auch, wenn ich inzwischen die digitalen Nachfolger der Postkarte gerne nutze, seien es Statusmeldungen bei WhatsApp oder InstaStories, ist es doch etwas ganz anderes, einen Briefumschlag zu öffnen und etwas Handgeschriebenes zu lesen!

Dieses Jahr (ne, eigentlich schon länger) habe ich häufig Anhänger aus ganz einfachen Draht gesehen, die mir gut gefielen und mir kam der Gedanke, sie mit einer Karte zu kombinieren. Wer nachbasteln will, braucht:

20191116_111112

  • Blankokarten (ich mag das Craft-Papier)
  • Seitenschneider
  • Bindedraht
  • Keksausstecher (bei mir Stern, Weihnachtsbaum und Glocke)
  • ein Rundholz
  • transparentes Papier (für die kleinen Fähnchen)
  • seinen Drucker
  • Schere, Cuttermesser und Klebstoff

 

Auf die Karten habe ich mit meinem Feld-, Wald- und Wiesendrucker passend zum Motiv kurze Sprüche/Sätze gedruckt:

  • Ich schenk‘ dir einen Stern!
  • Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum…
  • Kling, Glöckchen, klingelingeling…

In den Druckereinstellungen könnt ihr das Papierformat auf den Millimeter einstellen, ebenso im Textverarbeitungsprogramm, dort habe ich die Seite im Querformat beschriftet, also unten rechts. Mein Drucker hat das dickere Papier problemlos durchgezogen.

Die Anhänger habe ich um die Keksausstecher herum geformt, ein Rundholz war dabei hilfreich, um den Draht über die Form zu streichen, damit etwas zu glätten und in die Konturen hineinzudrücken. Oben an der Form wird der Draht zum Befestigen umeinandergedreht und das eine Ende abgeknipst. Das andere Ende wird ungefähr einen halben Zentimeter darüber etwas abgebogen und um das Rundholz geführt, so dass der Aufhänger entsteht, dreiviertel herum und dann abknipsen, soll aussehen, wie bei einem Kleiderbügel. Dann von der Keksform herunterschieben und eventuell mit der Hand oder einer flachen Zange etwas nacharbeiten. So weit.

20191116_111710

Für die Fähnchen habe ich wieder den Drucker bemüht und mir die kleinen Symbole auf Transparentpapier ausgedruckt, kleine Streifchen ausgeschnitten und die Fähnchen mit einem herkömmlichen Klebestift um den Draht geklebt.

Nun braucht ihr nur noch mit dem Cuttermesser zwei parallel Schnitte zu setzen, die entstandene Lasche etwas anheben (Zahnstocher o.Ä.), so dass ihr den Anhänger einsetzen könnt.

Viel Spaß beim Basteln und Verschicken!

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s